Glacier Gin

Glacier Gin aus Island im Überblick

Erfahre mehr über den Glacier Gin von Rúrik Gíslason aus Island. 

Glacier Gin Freisteller

GLACIER GIN

Gin des Monats:
November 2020

Herkunft:
Reykjavík, Island

Alkoholgehalt:
44 % Vol.

Botanicals u.A.:

Wacholder, Zitronenschale,  Bergamotte, Koriandersamen, Löwenzahnblüten

Hier Glacier Gin bestellen 

Diesen Monat begeben sich unsere Geschmacksnerven auf eine ganz besondere Reise nach Island. Die Nordatlantik- Insel ist Ursprungsort des Glacier Gin, welcher die Schönheit und das Wesen der Insel in einer Flasche einfangen will. Das besondere Aroma ergibt sich aus dem Zusammenspiel von fünf Aromen, die die Einfachheit und Klarheit der Gletscher widerspiegeln sollen. Die einzigartige Kombination von Wacholderbeeren, Koriandersamen, Zitronenzeste, Bergamotte und Blüten des Löwenzahns entfaltet sich zu einem frischen und aromatischen Geschmack. Hinter dem Glacier Gin steckt dabei aber auch eine ernste Botschaft: Er soll Bewusstsein dafür schaffen, was den Gletschern durch die Erderwärmung droht. In 200 Jahren wird es keine Gletscher mehr auf Island geben. Der Gin soll so nicht nur Geschmackssinne sondern auch Augen öffnen. Abgefüllt wird der Gin in der Volcanic Drinks Destillerie in Reykjavik, welche Freunden der Gründer gehört. Bereits seit 40 Jahren werden dort mit einer einzigartigen Lavastein-Filtertechnologie Spirituosen hergestellt. Durch die Zusammenarbeit vereinten sich unternehmerischer Geist und jahrelange Erfahrung und ebneten so den Weg für den Glacier Gin. Die Besonderheit des Gins ist das verwendete Wasser: Es wird aus dem Eyjafjallajökull gewonnen – dem Gletscher, der dadurch Bekanntheit erlangte, dass er 2010 den Flugverkehr in ganz Europa durch seine Ausbrüche zum Stillstand zwang. Das aus dem Gletscher gewonnene Wasser hat von Natur aus einen besonders hohen pH-Wert, welcher sich optimal für die Herstellung von feinstem Gin eignet und somit die Basis legt.

Das Team hinter dem Glacier Gin – inkl. dem bekanntesten Gesicht aus Island: Rúrik Gíslason

Hintergründe vom Glacier Gin

Die Idee vom Glacier Gin erwachte Anfang 2018 zum Leben, als zwei Gin-Liebhaber und Freunde sich dazu entschlossen, einen Gin zu kreieren, der von dem Wesen der isländischen Gletscher inspiriert ist. Nach endlosem Probieren und Tüfteln war die Rezeptur perfektioniert – mit nur fünf Zutaten. Die Klarheit des Gins findet ihren Ursprung im isländischen Wassers, eines der reinsten und saubersten der Welt. In den Anfängen stieß Rúrik Gíslason, Spieler des isländischen Fußballnationalteams und guter Freund von Fannar und Halli, zum Team hinter dem Glacier Gin hinzu. Nur wenige Stunden, nachdem er gerade von der Weltmeisterschaft zurückkehrte, trafen sie sich zufällig und die Idee, das Projekt gemeinsam fortzuführen, stand im Raum. Rúrik verliebte sich sofort in den Gin und sah darin die Chance, die Reinheit von Islands Natur mit der Welt zu teilen. Die isländische Mentalität ist gekennzeichnet durch Stärke und Willenskraft. Und genau diese bringt das Team hinter Glacier Gin zum Ausdruck: sie sind überzeugt, einen der weltbesten Gins entwickelt zu haben und möchte ihn an Gin-Liebhaber auf der gesamten Welt bringen. Die Liebe zur Natur vereint das gesamte Team – in jeder freien Minute erkunden sie gemeinsam die Insel und fangen dabei die Einzigartigkeit und Schönheit der Landschaft mit der Kamera ein, um sie mit anderen zu teilen. Auch mit ihrem Gin hat das Team es sich zur Aufgabe gemacht, die Magie von Islands Wasser und den atemberaubenden Gletschern mit der Welt zu teilen. Dabei hoffen sie, das Gefühl auch auf andere zu übertragen und sich mitreißen zu lassen.

Rurik Islarson aus Island zum Glacier Gin

So schmeckt der Glacier Gin aus Island

In der Nase:

Ein frischer und sanfter Duft, der sich aus dem harmonischen Zusammenspiel von Zitrone und der Wachholderbeere ergibt.

Auf der Zunge:

Das zitronige und reine Aroma des Gins weckt Lebensgeister. Frische und würzige Aromen bilden eine harmonische Einheit und lassen den Glacier Gin zu einem besonderen Geschmackserlebnis werden. Die Wacholdbeere zusammen mit der Zitrone und Bergamotte stehem im Geschmacksbild klar im Vordergrund und wird durch eine angenehme kräuterige Note zum Ende hin abgerundet. 

Glacier Gin Box Empfehlungen

Unsere Empfehlung – Double Dutch Tonic Water in der Skinny Version mit dem Glacier Gin dazu leckere Schoko-Cookies. 

Als Gin Tonic: 

Zusammen mit dem Double Dutch Skinny Tonic Water entfaltet der Glacier Gin einen einzigartigen, frischen und aromatischen Geschmack. Die pikante Grapefruit Note des Tonics rundet sich mit dem Aroma der Bergamotte und Zitronenzeste des Glacier Gin ab. Diese Kombinationen haben uns auch gefallen: Harmonisch gut passen hier klassische Indian Tonic Water wie z.B. das Thomas Henry Tonic Water oder Franklin Sons Natural Indian Tonic Water. 

Passende Cocktailempfehlungen 

Mit unseren beiden Cocktailrezepten aus der November-Box – inspiriert von der Klarheit und Reinheit Islands – schicken wir Euch auf eine Reise nach Island. 

Wie hat Dir der Glacier Gin aus Island geschmeckt?

[ratings]