Erfahre mehr über den Riot Gin aus Berlin, der als eine Ode an die Wacholderbeere gilt.
RIOT GIN
Gin des Monats:
Mai 2021
Herkunft:
Berlin, Deutschland
Alkoholgehalt:
50% Vol.
Botanicals:
Wacholder, Zitronenschale, Grapefruitschale, Koriandersamen, Paradieskörner, Kumquats, Süßholzwurzel
Direkt bestellbar beim Hersteller
Der Riot Gin und die Wacholderbeere
Der Riot Gin ist eine Ode an die Wacholderbeere und folgt ganz dem Motto des Teams „Gin ist kein Kräutertee, sondern Wacholderschnaps!“ Der Riot Gin besinnt sich also auf das Wesentliche: sehr, sehr viel Wacholder. Ergänzt wird die Wachholderbeere jedoch noch durch sechs weitere, ausgewählte Botanicals, die den Geschmack harmonisch abrunden. Zu den anderen Botanicals zählen Zitronenschale, Grapefruitschale, Koriandersamen, Paradieskörner, Kumquats und Süßholzwurzel. Ergebnis dieses Zusammenspiels ist ein vollmundiger Geschmack, der durch eine sanfte Zitrusnote und eine dezente, pfeffrige Schärfe die Wachholder weiterhin in das Zentrum stellt. Vor allem in klassischen Cocktails oder trockenen Gin & Tonics zeigt der Riot Gin seine Stärken. Aber auch pur – also on the rocks – macht er durch seinen klaren Geschmack Freude. Ein besonderes Erlebnis ist es hierbei, dass der Riot Gin bei kälteren Temperaturen neblig wird. Man spricht vom sogenannten Lóuche-Effekt, der durch eine besonders große Menge an geschmacksgebenden, ätherischen Ölen ausgelöst wird. Destilliert wird der Riot Gin in einer kleinen, ganz klassischen, Brennblase in der Nähe von Berlin. Das Besondere beim Herstellungsprozess ist die Liebe zum Detail: Vom Ansetzen des Destillates über die Abfüllung der Flaschen bis zum Etikettieren wird der Produktionsprozess in Handarbeit durchgeführt. Die Verfahren sind dabei klassisch „London Dry“: keine Zusätze nach der Destillation, sondern ausschließlich natürliche, qualitativ hochwertige Zutaten. In unserer Mai Box werden Klassiker mit einem modernen Twist bereichert und öffnen die Sinne für Mehr.
Die Zentrale Botschaft des Gins ist die Liebe
Der Name Riot Gin findet seinen Ursprung in einer historischen Anlehnung. Damit allein hört es jedoch nicht auf: das Team sieht den Namen vor allem in einem aktuellen Bezug. Zum einen will sich der Riot Gin mit der klaren Bekennung zur Wachholderbeere gegen die „Verkräuterung“ des Gins auflehnen, zum anderen will das Team mit ihrem Unternehmen auch einen Aufstand gegen Einschränkungen von Gleichheit und Freiheit, Ungerechtigkeit und die Klimakrise leisten. Und so trägt der Gin den Aufstand nicht nur im Namen, sondern will auch durch verschiedene Projekte Menschen empowern und sich für sie einsetzen. Riot Gin wurde erst im Dezember 2019 gegründet und ist damit auf den Gin Markt noch ein recht neues Gesicht. Anfang 2020 sah sich das gerade erst gegründete Startup-Unternehmen aufgrund des Lockdowns einigen Herausforderungen gegenübergestellt, die das Team jedoch durch viel Wille und Durchhaltevermögen immer wieder aufs Neue meistert. Die zentrale Botschaft ihres Riot Gins ist Liebe. Im Vordergrund steht dabei natürlich die Liebe zum Produkt an sich, das versteht sich. Der Gin wird sorgfältig und liebevoll in kleinen Batches à 300 Flaschen hergestellt. Allerdings findet das Team, ist mit gutem Schnaps allein der Welt noch nicht geholfen. Daher wurde Riot Gin von Anfang an als ein sozial orientiertes Geschäft konzipiert. So sind die “Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung” in Etikettierung und Logistik eingebunden und ein Teil des Gewinns wird an Anti-Rassismus-Initiativen gespendet. Als langjähriger Gin Fan ging so für Hayri, dem Kopf hinter Riot Gin, ein seit Jahren gehegter Traum in Erfüllung: einerseits der eigene Premium Gin nach puristischem Geschmack und andererseits mehr zu schaffen als „nur“ eine Firma.
Hayri ist der Gründer und das Gesicht zum Riot Gin.
Verkostungsnotiz zum Riot Gin
IN DER NASE:
In der Nase dominiert von Beginn an der Wacholder, der von einer leichten Süße und Frische untermalt wird. Koriander und Süßholz sowie eine Spur Zitrus sind wahrnehmbar.
AUF DER ZUNGE:
Der Riot Gin zeigt sich trotz seines relativ hohen Alkoholgehaltes von 50% Vol. insgesamt sehr milde. Wir schmecken neben der angenehmen Wacholdernote, frische Zitronen. Im Abgang ist eine sehr leichte pfeffrige Note wahrnehmbar.
Die Gin-Box von Liquid Director mit dem Thema “Modern meets Classic”.
ALS GIN TONIC:
Das Tassoni Tonic Water con Limoni del Garda verwendet neben frischen Zitronen direkt vom Gardasee, gelbe Chinarinde aus Madagaskar für den typischen bitteren und intensiven Tonic Water Geschmack.
Durch das gelbe Chinin entsteht eine leichte Strohgelbtöne. Als Garnitur zum Riot Gin empfehlen wir ein frisches Blatt Salbei zusammen mit einer Zitronenscheibe. Als Alternative empfehlen wir das Indian Tonic Water von Thomas Henry.
Passende Cocktailempfehlungen
Lass Dich von unseren “Modern meets Classic” Cocktails überraschen und in eine neue und geschmacksvolle Welt des Gins verführen. Der Riot Gin untermalt dabei schön die klassische Stellung eines Gins.
Wie schmeckt Dir der Riot Gin geschmeckt? Wir freuen uns auf Deine Bewertung:
[ratings]