Erfahre mehr über den Gin Fior aus Österreich!
Gin des Monats:
Februar 2022
Herkunft:
Wels, Österreich
Alkoholgehalt:
40% Vol.
Botanicals:
Wacholder, Zitrone, Lavendel, Orange, Ingwer, Apfel, Kardamom, Zimt, Rosmarin, Zitronengras
Hinter dem Fior Gin stehen 5 Freunde, die gemeinsam die Liebe zu Gin teilen. Alles begann damit, dass sich vier der fünf Freunde immer mal wieder zu lustigen Abenden trafen, bei denen sie eine Vielzahl von Gläsern mit den unterschiedlichsten Gins aus aller Welt probierten. Doch immer mehr kam bei den Freunden das Gefühl auf, dass ein ganz besonderer Gin mit einer bestimmten Note noch fehlte. Aus diesem Gefühl heraus entschlossen sich die Freunde, gemeinsam einen eigenen Gin zu kreieren und prompt wurde eine kleine Tischbrennerei für den Heimbedarf angeschafft. Dabei experimentierten sie mit unterschiedlichsten Botanicals und studierten unzählige Lektüren über die Gin-Herstellung.
Der 4te Brenn-Versuch überzeugte ganz eindeutig in allen Sinneseindrücken, und das Ergebnis fand nicht nur bei den 4 Freunden großen Anklang, sondern auch bei ihren Familien. Schnell kam es zu einer immer größer werdenden Nachfrage; dies wiederum bestätigte die vier Freunde in ihrem Vorhaben, größere Mengen an Gin zu produzieren. Für die Umsetzung des Plans musste zuerst ein Name und eine professionelle Brennerei gefunden werden. Bei der Namensgebung waren sich die vier Freunde schnell einig – es war klar, dass die Zahl 4 für die Namensgebung eine entscheidende Rolle spielen sollte. Fior heißt auf Althochdeutsch 4 und der Name für den Gin stand somit fest: Gin Fior. Nun stellte sich den Vier noch die Frage, wo sie den Wacholderschnaps produzieren wollten. Sie stießen bei der Suche nach der richtigen Brennerei auf Christian vom Sammerhof, dem fünften im Bunde. Die Destillerie auf dem Sammerhof produziert bereits seit den 1920er Jahren aus Tradition Gin und stellte sich als perfekte Produktionsstätte heraus.
Das Lobster Tonic Water „Extra dry & classic“ ist Dank des verwendeten Alpenquellwassers aus Österreich herrlich erfrischend. Im Abgang ist die angenehm bittere Chininnote wahrnehmbar und kombiniert den Fior Gin zu einem besonders leckeren Gin Tonic Geschmackserlebnis.
Als alternatives Tonic Water empfehlen wir ein klassisches Indian Tonic Water wie bspw. von Thomas Henry oder Schweppes.
Lass Dich von unseren Extra für den Gin entwickelten Rezepten verführen. Wir haben neben einem Rezept zum Wachmachen mit Cold Brew Coffee – ein weiteres Cocktailrezept mit einer leckeren Himbeernote entwickelt.
Wie findest Du den Fior Gin? Wir freuen uns auf Deine Bewertung:
[ratings]Der Liquid Director verschickt jeden Monat exklusive, besondere und köstliche Gin-Flaschen direkt zu Dir nach Hause. Gins, die teilweise limitiert, zum Teil nur in ausgewählten Shops oder gar nicht in Deutschland erhältlich sind. Denn für unsere Club-Mitglieder gehen wir regelmäßig auf die Suche nach neuen Gins. Dazu besuchen wir kleine Destillerien in ganz Europa. Gepaart mit dem perfekten Tonic Water, einem Booklet, in dem alle Informationen zum Gin enthalten sind sowie leckere Cocktail-Rezepten schicken wir die Box mit köstlichen Snacks und Extras an unsere Club-Mitglieder.